Gültig ab Mai 2020 - Version 2.1
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, die uns zur Verfügung gestellt werden über Websites, mobilen Websites, mobilen Anwendungen sowie anderen von Esko, Kortrijksesteenweg 1095, 9051 Gent, Belgien – privacy@esko.com oder einem als Esko tätigen verbundenem Unternehmen kontrollierten digitalen und Offline-Diensten und Produkten, die einen Link zu dieser Datenschutzrichtlinie enthalten (gemeinsam „Websites von Esko“). Gemäß geltendem Recht tritt Esko als der Datenverantwortliche in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten auf.
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie findet keine Anwendung auf die Websites von Esko, die keine Links zu dieser Datenschutzrichtlinie erhalten, oder auf Websites Dritter, auf die über die auf den Websites von Esko enthaltenen Links zugegriffen werden kann.
Table of contents
Die Arten von personenbezogenen Daten, die wir während Ihrer Nutzung von Websites von Esko erheben können, sind in diesem Abschnitt festgelegt und umfassen sowohl die uns von Ihnen bereitgestellten Informationen als auch die von uns automatisch während Ihrer Nutzung der Websites von Esko erhobenen Daten.
„Personenbezogene Daten“ (auch „Persönliche Informationen” genannt) im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich auf die Daten, die Sie identifizieren bzw. die nach einer angemessenen Beurteilung zu Ihrer Identifizierung verwendet werden können. Zu personenbezogenen Daten zählen zum Beispiel der Name, die Anschrift, die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse.
Sie müssen sich nicht für einen Dienst oder ein Programm registrieren, um auf den Großteil der über die Websites von Esko zugänglichen Informationen zuzugreifen. Einige unserer Inhalte sind jedoch ausschließlich für registrierte bzw. identifizierte Nutzer zugänglich und Sie müssen ein Profil erstellen bzw. bestimmte Daten über sich bereitstellen, um den Service in Anspruch nehmen zu können.
Esko erhebt personenbezogene Daten, die Sie auf den Websites von Esko zur Verfügung stellen. Dies tun Sie u. U., wenn Sie ein Produkt erwerben oder Marketingprodukte und -informationen erhalten möchten, den Esko Kundendienst kontaktieren bzw. Fragebögen beantworten oder an Umfragen teilnehmen. Zu diesen Daten gehören:
Sie können mit Esko Kontakt aufnehmen, um Fragen zu stellen, Ihre Anliegen zu erörtern bzw. Probleme im Zusammenhang mit unseren Produkten zu melden. Wenn Sie mit Esko kommunizieren oder von Esko Informationen anfordern, können Sie gegebenenfalls aufgefordert werden, Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen sowie personenbezogene Daten bereitzustellen, die für Ihr Anliegen von Bedeutung sind. Dazu gehören: zum Beispiel Kontaktinformationen, Benutzername und Adresse usw.
Wenn Sie Websites von Esko nutzen, können wir auch bestimmte Nutzungs- und Geräteinformationen wie unten beschrieben automatisch erheben. Ihre IP-Adresse sowie nicht identifizierende Daten zu Ihrer Nutzung der Websites von Esko können mithilfe von Tracking-Technologien, wie zum Beispiel Cookies, erhoben werden. Zu diesen Daten gehören: zum Beispiel Geräte- und Werbekennungen, Browser-Typ, Betriebssystem, Internetanbieter, die vor und nach dieser Website von Ihnen besuchten Websites, Datum und Zeit des Aufrufs, Informationen zu den von Ihnen angeklickten Links und auf der Website aufgerufenen Seiten sowie andere standardmäßige Server-Protokolldaten. Die Software Ihres Webbrowsers kann so eingestellt werden, dass alle Cookies abgelehnt werden; Cookies können Ihnen jedoch die Nutzung wesentlicher Funktionen der Website ermöglichen, die eventuell nicht ausgeführt werden können, wenn Sie Cookies ablehnen.
Wenn Sie die Websites von Esko besuchen, können wir die Internetprotokoll-Adresse („IP-Adresse“) Ihres Computers bzw. eines anderen elektronischen Geräts erfassen. Eine IP-Adresse identifiziert das von Ihnen zum Zugriff auf die Websites verwendete Gerät. Dies ermöglicht uns die Aufrechterhaltung der Kommunikation mit Ihrem Computer, während Sie sich auf Websites von Esko bewegen, sowie eine Personalisierung der Inhalte.
Wir erheben ferner Informationen über Ihre Nutzung von Websites von Esko mithilfe von Tracking-Technologien, wie zum Beispiel Cookies und Web Beacons. Bei einem „Cookie“ handelt es sich um einen eindeutigen numerischen Code, der auf Ihren Computer übertragen wird, um Ihre Interessen und Präferenzen nachzuverfolgen und Sie als wiederkehrenden Besucher zu identifizieren. Ein „Web Beacon“ ist eine transparente Graphik, die auf einer Website, in einer E-Mail bzw. einer Werbung platziert wird und eine Überwachung von Aktivitäten, wie zum Beispiel der Benutzeraktivitäten und des Website-Verkehrs, ermöglicht. Diese Technologien erlauben es uns, uns Ihre Präferenzen zu merken und Ihnen auf Grundlage von „Clickstream-Daten“, die Ihre vergangenen Aktivitäten auf Websites von Esko anzeigen, Inhalte und Funktionen bereitzustellen, die für Sie voraussichtlich am interessantesten sind. Die Websites von Esko nutzen sowohl Google Analytics als auch Adobe Analytics zum Tracken.
Wir können Informationen über Ihre Nutzung der Websites von Esko an Dienstanbieter weitergeben, die uns bei der Personalisierung und Bereitstellung von Online-Marketing und -Werbung unterstützen. Wir verwenden Google Displaynetzwerk-Anzeigen (wie zum Beispiel Retargeting mit Google Analytics, Google Display Network Impression Reporting, DoubleClick Campaign Manager Integration sowie Google Analytics Demographics und Interest Reporting), um (1) Ihnen unsere Werbeanzeigen auf anderen Websites anhand Ihrer vorherigen Besuche auf den Websites von Esko einzublenden und (2) die Wirkung unserer Werbeanzeigen und die Nutzung von Anzeigediensten besser zu verstehen. Im Zusammenhang mit dem Google Analytics Demographics und Interest-Reporting-Dienst können wir die Daten aus interessenbezogener Werbung von Google bzw. Publikumsdaten Dritter (wie zum Beispiel Alter, Geschlecht und Interessen) mit Google Analytics nutzen, um ein besseres Verständnis unserer Marketing-Kampagnen und Website-Inhalte zu erlangen und diese zu verbessern.
Einige unserer Online-Werbemaßnahmen finden über Google Displaynetzwerk-Anzeigen statt. Im Rahmen dieses Programms nutzen wir die Funktionen von Google Analytics, wie zum Beispiel Retargeting. Im Zusammenhang mit dieser und anderen von Werbenetzwerken angebotenen Funktionen können wir und die Betreiber von Werbenetzwerken, darunter Google, Cookies von Dritten (wie das DoubleClick-Cookie) – und in einigen Fällen Cookies von Erstanbietern (wie das Cookie von Google Analytics) – anhand vorheriger Besuche des Nutzers auf Websites von Esko einsetzen. Dies erfolgt zu Informationszwecken sowie zur Verbesserung und Bereitstellung von Werbeanzeigen Im Internet. Wenn Sie die Websites von Esko besuchen, können wir Ihnen ferner die Werbung unserer verbundenen Unternehmen anzeigen.
Wenn wir Daten wie oben beschrieben für geschäftliche Zwecke offenlegen, handelt es sich dabei um die unter „Arten der von uns erhobenen Daten” aufgeführten Datenkategorien.
Sie können Google-Werbung auf http://www.google.com/ads/preferences deaktivieren. Wenn Sie mit der Nutzung Ihrer Daten durch Google Analytics nicht einverstanden sind, können Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics von der Website zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.
Weitere Informationen über Cookies und andere Tracking-Technologien, darunter über die Möglichkeiten ihrer Deaktivierung, finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org/. Bitte beachten Sie, dass einige Cookies für das Funktionieren unserer Websites unentbehrlich sind, und ihre Löschung oder Deaktivierung die Funktionsfähigkeit der Website einschränken kann.
Einige Websites von Esko sind entweder als mobile Anwendungen oder als mobile Websites für die Nutzung auf Ihrem Mobilgerät verfügbar. Wenn Sie ein Mobilgerät für den Zugriff auf und die Nutzung von Websites von Esko verwenden, können wir zusätzlich zu den oben aufgeführten Informationen folgende für das Mobilgerät spezifische Informationen erfassen: Gerätekennung oder Werbekennung des Geräts, Modell des Geräts, Typ der Hardware, Media-Access-Control-Adresse („MAC-Adresse“), International Mobile Station Equipment Identity („IMEI“), Version Ihres mobilen Betriebssystems, Plattform, die für die Nutzung bzw. das Abrufen der Website von Esko ( z. B. Apple, Google, Amazon, Windows) verwendet wird, Standortinformationen und Nutzungsinformationen über Ihr Gerät und Ihre Verwendung der Websites von Esko.
Wir können die Sie betreffenden Daten, die über Websiten von Esko erhoben wurden, für die in diesem Dokument angegebenen Zwecke mit Daten kombinieren, die Sie offline zur Verfügung stellen. Jegliche personenbezogenen Daten, die wir offline von Ihnen oder anderen Personen erhalten, werden in Übereinstimmung mit Benachrichtigunganforderungen und anderen geltenden gesetzlichen Vorschriften verarbeitet.
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen von Esko bereitzustellen, mit Ihnen zu kommunizieren, Ihre Erfahrung mit den Websites von Esko zu optimieren, unsere Produkte und Dienstleistungen im Allgemeinen zu verbessern sowie für sonstige interne Geschäftszwecke, einschließlich der Ermittlung von Sicherheitsvorfällen, der Fehlersuche zur Identifizierung und Beseitigung von Fehlern, die die bestehende Funktionalität beeinträchtigen, der Durchführung von Diensten in unserem Namen oder auf Ihre Anfrage hin (zum Beispiel für Online-Marketing oder -Werbung) sowie der Durchführung von Transaktionen. Diese Nutzungsarten umfassen gegebenenfalls das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten. Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, werden nur so lange archiviert, wie dies nach billigem Ermessen für die vorstehend aufgeführten Zwecke und gemäß geltenden gesetzlichen Vorschriften erforderlich ist.
Sollten Sie sich zum Kauf eines unserer Produkte bzw. zum Bezug unserer Dienstleistungen entscheiden, nutzen wir die von Ihnen über Websites von Esko zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, um Ihre Bestellungen und Rechnungen zu verwalten, Zahlungen abzuwickeln, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen die von Ihnen angeforderten Leistungen bereitzustellen sowie um Ihnen eine optimale Kundenerfahrung anbieten zu können.
Sie können ferner von Esko und verbundenen Unternehmen Marketing-Informationen, wie zum Beispiel Angebote zu mit Esko verbundenen Produkten und Dienstleistungen, Einladungen zur Teilnahme an Umfragen zu unseren Produkten bzw. Benachrichtigungen über Sonderangebote, erhalten. In solchen Fällen nutzen wir Ihre Kontaktinformationen und andere personenbezogene Daten, um Ihnen Marketinginformationen zuzusenden.
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten können zur Gestaltung personalisierter Angebote, Informationen oder auf Ihre Interessen und Präferenzen maßgeschneiderter Dienstleistungen verwendet werden. Wir können Ihre IP-Adresse und die Daten, die wir automatisch durch die Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Technologien erheben, nutzen, um durch die Antizipation von Informationen und Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein können, die Benutzer- und Bedienfreundlichkeit der Websites von Esko zu verbessern und die von Websites von Esko bereitgestellten Inhalte zu personalisieren.
Um neue Erkenntnisse zu gewinnen, die es Esko erlauben würden, Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und Produkte, Dienstleistungen, Materialien und Programme zu verbessern, zu entwickeln und zu bewerten, analysiert Esko die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten. Esko verwendet für diese Zwecke keine Informationen, die Sie direkt identifizieren.
Wir können die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten und die von uns automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung der Websites von Esko verwenden, um Datenverkehrsmuster bei Website-Besuchen und Präferenzen zum Zwecke der Websiteverbesserung, -analyse und -optimierung zu überwachen.
Gemäß geltendem Recht bedarf es für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Esko einer Rechtsgrundlage. Die jeweils anwendbare Rechtsgrundlage hängt davon ab, für welchen der oben genannten Zwecke Ihre personenbezogenen Daten von Esko verarbeitet werden:
Wir können Informationen zu Ihrer Nutzung der Websites von Esko für bestimmte Geschäftszwecke wie folgtweitergeben:
Auf Websites und mobilen Diensten Dritter kann Ihnen eine auf Sie maßgeschneiderte Online-Werbung für Produkte und Dienstleistungen von Esko angezeigt werden. Dies erfolgt zum Beispiel anhand von Informationen, die Sie auf einer von Ihnen besuchten Website von Esko oder Dritter bereitstellen, bzw. anhand von Ihrem Browserverlauf, Einkäufen oder Interessen. Diese Arten der maßgeschneiderten Online-Werbeanzeigen können aus mehreren Quellen erstellt werden, wie zum Beispiel:
Wir pflegen Beziehungen zu Lieferanten und verbundenen Unternehmen, die uns bei unserer Geschäftstätigkeit unterstützen und für die es erforderlich sein kann, auf Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Erbringung von Leistungen an Esko zuzugreifen. Wir verlangen von diesen Parteien, dass sie Ihre personenbezogenen Daten gemäß geltendem Recht und angemessenem Datenschutz behandeln. Wir geben ferner keine personenbezogenen Daten aus den Ländern weiter, in denen eine Einwilligung dafür erforderlich ist, es sei denn es liegt eine entsprechende Einwilligung vor, die im Voraus für die Weitergabe der Daten an verbundene Unternehmen eingeholt wurde.
In den vergangenen 12 Monaten haben wir:
Sie können alle wesentlichen verbundenen Unternehmen hier einsehen.
Wir können Partnerschaften mit anderen Unternehmen eingehen, um Ihnen Inhalte bzw. Dienstleistungen auf einer gemeinsamen bzw. „Co-Branding“-Basis anzubieten. Auf einer Partnermarken-Website sehen Sie auf Ihrem Bildschirm sowohl das Logo von Esko als auch das Logo des Co-Branding-Partners. Sie sollten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien unserer Co-Branding-Partner lesen, da sie sich in einigen Punkten von unserer Datenschutzrichtlinie unterscheiden können. Das Lesen dieser Datenschutzrichtlinien hilft Ihnen, eine bewusste Entscheidung bezüglich der Bereitstellung Ihrer Daten an eine bestimmte Website zu treffen.
Wenn Sie Esko bezüglich Ihrer Erfahrungen mit der Nutzung eines unserer Produkte kontaktieren, können wir die von Ihnen bereitgestellten Daten bei Vorlage von Berichten an die zuständige staatliche Regulierungsbehörde verwenden, wie dies von uns kraft Gesetzes verlangt wird.
Unter bestimmten genau festgelegten Umständen kann es für Esko erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, um einer gesetzlichen Pflicht bzw. Anforderung nachzukommen, wie zum Beispiel um die Meldepflichten gegenüber den für uns zuständigen Regulierungsbehörden betreffend der Sicherheit unserer Produkte bzw. im Zusammenhang mit dem Verkauf oder der Übertragung einer unserer Produktlinien oder -sparten zu erfüllen. Dies umfasst die über eine oder mehrere Websites von Esko erbrachten Dienstleistungen. In solchen Fällen werden wir Maßnahmen ergreifen, um den weitestgehenden Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Des Weiteren behalten wir uns das Recht vor, personenbezogene Daten bei der Ermittlung und Sanktionierung von Nutzern zu verwenden, die gegen unsere Richtlinien verstoßen bzw. sich gesetzwidrig verhalten oder anderen bzw. dem Vermögen von anderen schaden.
Sollte Esko beschließen, unser Unternehmen im Wege eines Verkaufs, Zusammenschlusses bzw. Erwerbs umzuorganisieren bzw. auszugliedern, ist Esko berechtigt, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten an tatsächliche oder potentielle Käufer weiterzugeben. Wir verlangen von tatsächlichen oder potentiellen Käufern, diese personenbezogenen Daten im Einklang mit dieser Datenschutzrichtlinie zu behandeln.
Esko erfasst und nutzt auf Websites von Esko wissentlich keine personenbezogenen Daten, die direkt von Kindern erhoben wurden (Danaher definiert „Kinder“ als Minderjährige unter 18 Jahren). Wir gestatten es wissentlich keinen Kindern, unsere Produkte zu bestellen, mit uns zu kommunizieren oder unsere Online-Dienste zu nutzen. Wenn Sie ein Elternteil sind und feststellen, dass Ihr Kind uns Informationen zur Verfügung gestellt hat, setzen Sie sich bitte wie unten beschrieben mit uns in Verbindung, und wir werden uns um die Angelegenheit gemeinsam mit Ihnen kümmern.
Sie sind berechtigt, über unsere Datenschutzpraktiken sowie Einrichtungen, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten geteilt haben, sowie über die Möglichkeit zur Verweigerung der Zustimmung und die Folgen einer solchen Verweigerung informiert zu werden. Sie sind ferner berechtigt, die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten über Sie einzusehen und eine Kopie davon zu erhalten sowie eine Berichtigung unzutreffender oder unvollständiger personenbezogener Daten über Sie von uns zu verlangen. Sie sind berechtigt, die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Datenverantwortlichen zu übertragen. Sie können ferner eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung ihrer Verarbeitung beantragen bzw. der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Sie widersprechen. Wir werden alle anderen Rechte, die Ihnen nach geltendem Recht zusätzlich zu den oben genannten Rechten zustehen, einhalten.
Gemäß geltendem Recht können Sie auch Zugang zu Informationen über die von uns erhobenen Datenkategorien, die Quellen, aus denen wir diese personenbezogenen Daten beziehen, warum wir sie erheben und mit wem wir sie teilen, beantragen.
Um einen Zugriff auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu beantragen, andere Rechte auszuüben, eine Beanstandung oder Beschwerde einzureichen oder bestimmte Programme zu deaktivieren, kontaktieren Sie bitte unser Datenschutzbüro, indem Sie auf den Link „Kontakt“ auf der von Ihnen verwendeten Website von Esko klicken oder die in der von Ihnen verwendeten mobilen Anwendung von Esko angegebenen Kontaktinformationen von Esko nutzen bzw. eine E-Mail an die folgende Adresse senden: privacy@esko.com. Sie können ferner ein Schreiben an die folgende Adresse senden:
Esko
Privacy Leader
Kortrijksesteenweg 1095
BE-9051 Gent
Belgium
Viele Länder verfügen über eine Datenschutzbehörde, die die Einhaltung des Datenschutzgesetzes sichert. Wenn Sie weitere Informationen über Ihre Datenschutzrechte benötigen bzw. Ihr Anliegen nicht direkt mit uns klären können und eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre lokale Behörde.
Wir bitten Sie, bei allen Mitteilungen an Esko Ihre E-Mail-Adresse, die Internetadresse der Website, die mobile Anwendung und/oder die genaue Bezeichnung des Produkts von Esko, bezüglich dessen Sie Ihre personenbezogenen Daten (z. B. esko.com) zur Verfügung gestellt haben, anzugeben sowie eine detaillierte Begründung für Ihren Antrag beizufügen. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten löschen, ändern oder berichtigen möchten und uns per E-Mail kontaktieren, geben Sie bitte im Betreff der E-Mail „Löschungsantrag“ bzw. „Änderungs-/Berichtigungsantrag“ an. Wir werden alle begründeten Anträge umgehend bearbeiten. Dafür bedarf es gegebenenfalls einer weiteren Feststellung Ihrer Identität, um bestimmte Anträge zu bearbeiten.
Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben, müssen wir uns möglicherweise zur Überprüfung der relevanten Details mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie können nach geltendem Recht dazu berechtigt sein, eine Anfrage durch einen bevollmächtigten Vertreter stellen zu lassen. Zur Bennenung eines bevollmächtigten Vertreters, der Ihre Rechte und Entscheidungen in Ihrem Namen ausübt, legen Sie bitte einen geeigneten Nachweis der Vollmachtsübertragung vor.
Wenn Esko automatisierte Entscheidungen trifft, die die Interessen einer Person betreffen, hat diese das Recht, die Überprüfung dieser Entscheidungen zu verlangen. Natürliche Personen können dieses Recht ausüben, indem Sie sich an privacy@esko.com wenden.
Vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen gemäß § 1798.83 des Civil Code des US-Bundesstaates Kalifornien, können die Einwohner Kaliforniens beantragen, dass wir ihnen (i) ein Verzeichnis bestimmter Kategorien von personenbezogenen Daten vorlegen, die wir gegenüber Dritten für deren direkte Marketingzwecke im unmittelbar abgelaufenen Kalenderjahr offengelegt haben, und (ii) die Identität dieser Dritten preisgeben. Um dies zu beantragen, können sich die Einwohner Kaliforniens mit uns über privacy@esko.com in Verbindung setzen.
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Datenschutzmöglichkeiten können sich Einwohner Kaliforniens gemäß geltendem Recht auch gegen den Verkauf ihrer Daten entscheiden, indem Sie den Link „Meine persönlichen Daten nicht verkaufen” klicken oder indem sie die kostenlose Nummer (844) 842-6676 anrufen. Wir werden Sie nicht benachteiligen, wenn Sie Ihre Rechte geltend machen, und jegliche Leistungsunterschiede, die sich aus Ihrer Entscheidung, uns keine persönlichen Daten zu Verfügung zu stellen, ergeben, stehen in angemessenem Verhältnis zur Relevanz dieser Daten.
Esko setzt geeignete technische, organisatorische und physische Überwachungsmaßnahmen ein, um den Schutz der über die Websites von Esko erhobenen personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Es besteht jedoch immer ein gewisses Risiko, dass unbefugte Dritte die über Internet übermittelten Daten abfangen können bzw. dass jemand einen Weg finden kann, unsere Sicherheitssysteme zu umgehen. Wir empfehlen Ihnen, bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten, insbesondere von Ihren Zahlungsdaten über das Internet, äußerste Vorsicht walten zu lassen. Esko kann nicht gewährleisten, dass keine unbefugten Dritten Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten erlangen. Aus diesem Grund müssen Sie bei der Bereitstellung personenbezogener Daten an die Websites von Esko sowohl die Vorteile als auch die Risiken abwägen.
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie findet keine Anwendung auf die Websites von Esko, die keine Links auf diese Datenschutzrichtlinie enthalten, bzw. auf Websites Dritter, auf die über die auf den Websites von Esko enthaltenen Links zugegriffen werden kann. Websites von Esko können Social-Media-Plugins (zum Beispiel den „Like“-Button von Facebook oder den „Auf Twitter teilen“-Button) verwenden, damit Sie Informationen leichter mit anderen teilen können. Wenn Sie Websites von Esko besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Plugins ein Cookie auf Ihrem Computer oder sonstigen elektronischen Geräten installieren, das es diesem Betreiber ermöglicht, Personen zu erkennen, die unsere Website oder andere Websites oder Dienste zuvor schon einmal besucht haben, zu erkennen, und um Informationen darüber zu erhalten, dass Sie die Website von Esko besucht haben. Das Social-Media-Plugin ermöglicht ferner der Social-Media-Website, die Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website von Esko mit anderen Nutzern dieser Social-Media-Website zu teilen. Diese Weitergabe-Einstellungen werden von der Social-Media-Website verwaltet und unterliegen deren Datenschutzrichtlinie.
Diese Seite gehört Esko und wird von ihr in Belgien betrieben. Unsere verbundenen Unternehmen, Auftragnehmer und Lieferanten in anderen Ländern erhalten jedoch Zugriff auf die von Ihnen bereitgestellten Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie. Sollten Sie darüber hinaus auf unsere Website von einem anderen Land als Belgien zugreifen, führt Ihre Kommunikation mit uns zwangsweise zu einer grenzüberschreitenden Übermittlung von Daten. Das Schutzniveau für personenbezogene Daten unterscheidet sich von Land zu Land. Wir setzen jedoch die Sicherheitsmaßnahmen wie in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegt ein, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten in Belgien sowie in allen Ländern, in die wir Ihre Daten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit übermitteln können, gespeichert und verarbeitet werden.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten in Belgien sowie in allen Ländern, in die wir Ihre Daten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit übermittteln können, erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Esko kann Ihre personenbezogenen Daten an verbundene Unternehmen weltweit übertragen. Diese verbundenen Unternehmen können Ihre personenbezogenen Daten wiederum an verbundene Unternehmen übermitteln. Einige verbundene Unternehmen können sich in Ländern befinden, die kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Dennoch sind alle verbundenen Unternehmen von Esko dazu verpflichtet, personenbezogene Daten gemäß dieser Richtlinie zu behandeln. Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten nur dann international oder an Dritte, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes Niveau zum Schutz der Integrität und Sicherheit Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen gewährleistet ist. Wenn Sie weitere Informationen über die von uns für die grenzüberschreitende Übertragung personenbezogener Daten getroffenen Sicherheitsmaßnahmen erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt „Ihre Datenschutz-Einstellungen” aufgeführten Kontaktdaten.
Wir verwenden personenbezogene Daten ausschließlich gemäß dieser zum Zeitpunkt der Erhebung wirksamen Datenschutzrichtlinie bzw. gemäß Ihren Anweisungen. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie vorbehaltlich aller geltenden Zustimmungserfordernisse jederzeit zu ändern bzw. zu aktualisieren. Alle Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie werden auf dieser Website mit Angabe des neuen Datums des Inkrafttretens veröffentlicht. Esko empfiehlt Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie in regelmäßigen Abständen auf Änderungen zu überprüfen. Alle im Rahmen Ihrer fortgesetzten Nutzung von Websites von Esko erhobenen personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit der jeweils veröffentlichten Version dieser Datenschutzrichtlinie behandelt.