Coveris recherchierte eine Reihe von Systemoptionen, bevor es sich für Esko WebCenter als Lösung entschied, um das CAD-Dienstleistungsteam bei der Bewältigung der steigenden Anzahl eingehender Anfragen zu unterstützen. Es wurde auf Probe implementiert, bevor es zwei Monate später in Betrieb genommen wurde. Ursprünglich wurde es nur für die Bearbeitung von CAD-Anfragen verwendet, aber jetzt integriert es auch Werkzeuganfragen, und eine Reihe von Bolt-Ons wurden hinzugefügt, um die Systemleistung zu verbessern.
“Sobald wir WebCenter getestet hatten, wussten wir, dass es das Richtige für uns ist. Uns wurde klar, dass wir die Art und Weise, wie wir die Dinge angehen, ändern mussten, um sicherzustellen, dass wir alles richtig machen, und im gesamten Unternehmen herrschte der Wunsch, Veränderungen herbeizuführen. Das Fantastische an der Software war, dass sie sich nahtlos in unser Unternehmen integrierte. Unsere Unternehmensphilosophie ist es, die Dinge für den Kunden jedes Mal besser zu machen, und WebCenter ermöglicht es uns, dies zu erreichen”, so Steve.
Esko WebCenter ist eine sichere webbasierte Plattform für das Verpackungsmanagement und die Zusammenarbeit, mit der sich alle Aspekte der Vorproduktionsspezifikation und des Projektlebenszyklus verwalten lassen.
Bei Coveris verbindet WebCenter die CAD-Teams an den Standorten Wisbech, St. Neots und Leeds. Darüber hinaus ist es mit den Bemusterungs- und Verkaufsteams integriert, so dass umfassende Kundendaten zu jedem Zeitpunkt und von jedem Ort aus zugänglich sind.
CAD- und Werkzeuganfragen werden von Kundenbetreuern oder dem Vertriebsteam über Dropdown-Menüs und Optionen in das WebCenter eingegeben. Informationen einschließlich des erforderlichen Datums, des verantwortlichen Kundenbetreuers, der Materialien, der Kundencodes, der Kartongröße, der Marktsektoren und des Projekttyps – ob es sich um eine Wiederholung, Änderung oder ein neues Projekt handelt – werden am frühesten Kontaktpunkt mit dem Kunden gesammelt. Coveris schreibt vor, dass die meisten Datenfelder ausgefüllt werden müssen, damit die Anfrage eingereicht werden kann, um sicherzustellen, dass die Vertriebsabteilung ausreichende Informationen erhält, damit der Auftrag ausgeführt werden kann.
Nach der Erfassung in WebCenter werden die Daten innerhalb der Anfrage vom CAD-Dienstleistungsteam analysiert, geprüft und interpretiert, um sicherzustellen, dass der Auftrag klar ist und alle erforderlichen Informationen bereitgestellt wurden. Wenn in dieser Phase grünes Licht gegeben wird, geht der Auftrag in die Planung, und die Werkzeuganforderungen können bewertet und verarbeitet werden, um sicherzustellen, dass unsere Produktionsmöglichkeiten für den Zweck geeignet sind.
“Wir verwenden WebCenter nicht zur Verwaltung von Lagerbeständen oder Aufträgen; für uns ist es ein reines Instrument zur Informationssammlung und Organisation”, fügte Steve hinzu. “Derzeit endet die Beteiligung von WebCenter mit der Werkzeugintegration und wenn der Auftrag in die Produktion geht, aber das System stellt sicher, dass alle Daten, die wir für die reibungslose und effiziente Bearbeitung der ersten Anfrage benötigen, korrekt sind. Am wichtigsten ist jedoch, dass WebCenter sicherstellt, dass alle Daten an einem einzigen Ort erfasst werden. Die Mitarbeiter wissen, wo sie nach den benötigten Informationen suchen müssen, was unseren Teams wertvolle Zeit spart”.
“Wir haben volle Transparenz über alle eingehenden Anfragen und können sie mit unseren Produktionsmöglichkeiten und -kosten in Einklang bringen. Dies sind unsere größten Herausforderungen, und WebCenter stellt sie von Anfang an in den Vordergrund. Das CAD-Dienstleistungsteam hat den Code der European Carton Makers Association (ECMA) für Faltschachteldesign-Stile in das Esko WebCenter integriert, das alle Produktionsmöglichkeiten zu jedem beliebigen Zeitpunkt anzeigt; ein großer Vorteil für die Mitglieder des Vertriebsteams bei Kundenbesuchen vor Ort.
“WebCenter ist ein Gesprächseinstieg über das, was möglich ist. Es veranlasst uns, uns selbst Fragen zu stellen, was unsere Fähigkeiten betrifft. Wir wollen einen Schritt voraus sein und WebCenter bringt uns dorthin”, sagte Steve. “Es ist einfach und intuitiv, und fast jede Frage im Zusammenhang mit einer Anfrage kann dank der im WebCenter gespeicherten Informationen beantwortet werden, und nicht nur das, sie können auch quantifiziert und nachgewiesen werden.
Das CAD-Dienstleistungsteam verwendet Esko WebCenter zur Produktionsplanung und zur Bewertung der effizientesten Art und Weise, einen Auftrag auszuführen. “Nachdem eine Anfrage eingegangen ist und wir die erhaltenen Informationen für gut befunden haben, verwenden wir diese Daten für die weitere Planung. Zum Beispiel, wie werden wir den Auftrag durch die Fabrik laufen lassen? Welcher Standort? Welche Presse? Wer ist der beste Bediener für den Auftrag? All diese Informationen werden der Kundenanfrage hinzugefügt, um die Effizienz in der Weiterverarbeitung sicherzustellen”, so Steve weiter.
Anfragen für Kartonmuster werden ebenfalls über WebCenter bearbeitet. Das Bemusterungsteam kann an einem Ort Produktinformationen, Mengenanforderungen, Termine, Kundenkontaktdaten und Portokosten einsehen. Das Team kann Postberichte erstellen, um zu sehen, was, wann und wie viel es versandt wurde.
“WebCenter bietet einen großartigen Einblick in unsere Druckvorstufenabläufe, der uns auf unserem weiteren Weg gut dienen wird. Wir können die Zeiten der CAD-Operatoren überwachen und aufzeichnen; wer wann frei ist. Wir können die Designzeit für den CAD-Operator und die Schnittzeiten für Muster abschätzen und aufzeichnen. Während wir diese Daten weiter analysieren, können wir sie zur Unterstützung der zukünftigen Auftragsplanung nutzen, um die Effizienz und Produktivität weiter zu steigern”, kommentierte Steve.